KRIMINALISTIK
FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE
Marco Löw, Kriminalist, Business-Experte und Vortragsredner für Veranstaltungen
Vorträge und Seminare – verschaffen Sie sich wertvolle Wettbewerbsvorteile!
„Packen! Fesseln! Und nicht lockerlassen!“ Die beste Taktik – auch für jede Event-Aktion. Ich bin Marco Löw, Keynote Speaker und Experte für polizeiliche Verhör- und Vernehmungstechniken, menschliche Verhaltensmuster sowie instinktive unbewusste Reaktionen. Ich durchleuchte für Sie die menschliche Psyche und ich erläutere Zusammenhänge: wie Sie sich durch die Optimierung Ihrer Wahrnehmung wertvolle Wettbewerbsvorteile verschaffen. Für Entscheider, die Informationsgeber richtig bewerten müssen. Für Personalchefs, die Verhandlungen und Vorstellungsgespräche führen. Für Manager, die im Rahmen von Audits Sachverhalte professionell aufklären sollen. Für Geschäftsführer, Vorstände und Führungskräfte, die ihre Kommunikation optimieren möchten.
Kriminalist, Vortragsredner, Buchautor, Hochschuldozent, TV-Experte
Meine Vita – kurz und kompakt: bis 2010 Polizeiausbilder und Vernehmungsexperte, seit 2010 Unternehmensberater, Kriminalist, Keynote Speaker, Buchautor Hochschuldozent und – last but not least – TV-Ermittler u. a. bei Kabel eins, dazu seit 2011 Senator des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA).
Eine hocheffiziente Methodik zur Lügenentlarvung
Meine Basis
Über 15 Jahre Polizeidienst. Über 10.000 Einsätze. Über 5.000 polizeidienstliche Befragungen und Vernehmungen. Mehr erfahren
Meine Leistung
Die Entwicklung einer vollkommen neuen hocheffizienten Methodik zur Lügenentlarvung anhand von 102 kognitiven Indikatoren. Mehr erfahren
Meine Mission
Dieses Wissen in Form eines interaktiven Vortrages kompakt, spannend und sofort anwendbar an Ihre Veranstaltungsgäste weitergeben. Mehr erfahren
Oder Sie und Ihre Führungskräfte durch exklusive Seminare und Ausbildungen intensiv und professionell für eine neue Stufe der Wahrnehmung und Gesprächstaktik ausbilden. Mehr erfahren
Spannende Erkenntnisse und sofort anwendbares Wissen
Vortrag I: Du machst mir nichts vor – wie Sie jeden Gesprächspartner entschlüsseln. Die Welt der instinktiven, unbewussten Reaktionen.
Vortrag II: Ungeahnte Verhandlungserfolge durch forensische Verhandlungstechniken. Wie Sie Gesprächspartner richtig wahrnehmen und einschätzen.
Marco Löw – Speaker,
Criminalist & Business Expert
- Mitglied der Top-100-Trainer in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Von 1995 bis 2010 im Polizeidienst tätig, u.a. als Vernehmungsexperte, Betrugsermittler und Ausbilder für Vernehmungstaktiken, Einsatztaktiken, Schusswaffen und Führungsaufgaben
- Insgesamt über 5.000 polizeidienstliche Vernehmungen
- Auf dieser Basis aufbauend: Entwicklung einer hocheffizienten Methodik zur Lügenentlarvung anhand 102 kognitiver Indikatoren
- Dreifach ausgezeichnet mit der polizeilichen Leistungsprämie für herausragende polizeiliche Leistungen
- Erfolgreicher Autor mehrerer Fachbücher
- 2011 Ernennung zum Senator des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft durch Bundesminister Daniel Bahr
FÜR UNTERNEHMER,
MANAGER UND MITARBEITER
IN FÜHRUNGSPOSITIONEN
Vorträge und Seminare für
- Entscheider, die Informationsgeber richtig bewerten müssen
- Entscheidungsträger, die ihre Befragungstechnik verfeinern möchten
- führende Mitarbeiter, die vor wichtigen Verkaufsverhandlungen stehen
- Personalchefs, die Mitarbeiter und Bewerber besser einschätzen möchten
- Führungskräfte, die ihre Wahrnehmung und Gesprächstaktik optimieren möchten
- Manager, die im Rahmen von Audits Sachverhalte professionell aufklären sollen
Referenzen
- Faculty Member der internationalen Speakers Academy
- Experte und Redner des deutschen Rednerlexikons
- Top-100-Trainer (Trainers Excellence)
- Hochschuldozent (Kalaidos Fachhochschule Zürich)
- Bestseller-Autor
- TV-Experte für Kriminalfälle
- Ehrenmitglied im Business Club Bavaria
- Senator des BWA 2011 – 2013
- Entwickler eines 102-Indikatoren-Systems zur Glaubhaftigkeitsprüfung
- Polizeiliche Leistungsprämien 2000, 2004, 2008
Marco Löw, Kriminalist, Business-Experte und Vortragsredner für Veranstaltungen
Vita
Marco Löw wurde 1975 in Rosenheim geboren und wuchs im oberbayerischen Inntal auf. Schon früh faszinierten ihn die Ursachen der Kriminalität, die Täterpsychologie sowie die Möglichkeiten, kriminelle Handlungen zu erforschen und aufzuklären. Aufgrund dieser Affinität trat Marco Löw mit 20 Jahren in den Polizeidienst ein, wo er verschiedene Stationen der Schutz- und Kriminalpolizei durchlief. So war Löw u. a. mehrere Jahre als Vernehmungsausbilder, Schießausbilder, Einsatztrainer und Lehrkraft für Führungslehre tätig. Darüber hinaus war Marco Löw einer der Hauptermittler der Ermittlungsgruppe Gold, die um die Jahrtausendwende durch ihre großen Erfolge bei der Zerschlagung eines internationalen Hehlerrings bundesweit Schlagzeilen machte.
Auf Wunsch verschiedener Führungsstellen verfasste Marco Löw Fachartikel zum Thema Vernehmungslehre in verschiedenen polizeilichen Fachmagazinen, um so Polizeibeamte deutschlandweit an seinem Expertenwissen zum Thema Vernehmungstechnik und -taktik teilhaben zu lassen.
Im Jahr 2009 traten einige Unternehmer an Marco Löw mit der Bitte heran, seine Kenntnisse Führungskräften der freien Wirtschaft zur Verfügung zu stellen. Zunächst lehnte Löw mit dem Hinweis auf mangelnde Zeit sowie bestehende Interessenkonflikte mit seiner Tätigkeit als Kriminalbeamter ab.
Vom Polizeiermittler zum Unternehmensberater
Der Unternehmerkreis blieb jedoch hartnäckig und argumentierte, dass die Kriminalität in Unternehmen, sogenannte dolose Handlungen, nur unternehmensintern wirksam bekämpft werden könnte. Man trug vor, dass Löw durch breit angelegte Führungskräfteschulungen in der Privatwirtschaft mehr in Sachen Kriminalitätsbekämpfung bewirken könne als durch seine Arbeit als Kriminalbeamter.
Nach einer Phase intensiven Nachdenkens kündigte Löw daraufhin schließlich den Polizeidienst und wechselte 2010 als Unternehmensberater, Seminaranbieter und Redner in die Selbstständigkeit. Im Jahr 2011 wurde er aufgrund des großen Anklangs seiner Seminare in die Riege der Top-100-Trainer – Trainers Excellence – im deutschsprachigen Raum aufgenommen.
Das Marco Löw Befragungssystem
Löw entwickelte auf der Basis seiner umfassenden Erfahrungen aus über 5.000 Vernehmungen, die er alle hinsichtlich Aussagelogik, Aussageverhalten, Lügenmotivation, kognitiver Schwächen beim Erschaffen spontaner oder geplanter Lügenkonstrukte sowie einer Reihe zahlreicher weiterer Punkte analysierte und evaluierte.
Auf dieser Basis schuf er ein weltweit vollkommen neues Befragungssystem, bestehend aus 102 kognitiven Indikatoren. In Kombination mit körpersprachlichen Indikatoren stellt dieses – das Marco Löw Befragungssystem – eine hocheffiziente Methodik zur Lügenentlarvung bzw. zur Glaubwürdigkeitseinschätzung von Gesprächspartnern dar. Löw gehört zu den führenden Befragungsexperten im deutschsprachigen Raum.
In seinen Seminaren und Vorträgen begeistert er die Teilnehmer mit seinen Einblicken in die kriminalistische Praxis. Das Deutschlandradio bezeichnete ihn als „menschlichen Lügendetektor“. Die führende Referentenagentur Speakers Excellence nannte ihn „den führenden deutschen Experten für forensische Gesprächstechniken“.
Marco Löw tritt regelmäßig als Referent und Keynote Speaker bei gehobenen Veranstaltungen auf, so beispielsweise bei der Manager-Lounge, dem Businessclub der Top-Manager, oder bei exklusiven Zusammenkünften des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft.
Der NDR bezeichnete ihn als einen der gefragtesten Verhörspezialisten Deutschlands.
Vom Unternehmensberater zum Senator
2011 wurde Marco Löw von Bundesminister Daniel Bahr aufgrund seiner Leistungen für eine sicherere deutsche Wirtschaft zum Senator des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) ernannt. Nach zwei Jahren legte er das Amt und die damit einhergehenden Verpflichtungen aus Zeitgründen nieder, blieb dem BWA jedoch immer verbunden.
Vom Seminaranbieter/Trainer zum Redner
Zunächst begann Marco Löw seine Seminare vor allem für Konzerne und große Unternehmen anzubieten, die in ihre Unternehmensstruktur ein eigenes Compliance-Management-System implementiert hatten, und hierfür sogenannte Compliance Officer beschäftigten. Anfänglich war dies vor allem in Unternehmen relevant, die in den USA börsennotiert waren, sukzessive erkannten aber auch immer mehr mittelständische Betriebe die Notwendigkeiten und Vorteile von implementierten Compliance-Systemen.
Es dauerte jedoch nicht lange und Marco Löw bekam immer mehr Anfragen von unterschiedlichsten Firmen aus Branchen, die zunächst gar nicht in seinem Fokus waren, z.B. Krankenkassen, Banken, Investmentfondgesellschaften, der Politik, Rechtsanwaltskanzleien und Verhandlungsabteilungen großer Konzerne. Sie alle erkannten schnell, dass eine überlegene Wahrnehmung und Befragungstaktik Anwendungsgebiete hat, die über Compliance weit hinausgehen.
Als der Name Löw immer öfter in diversen Chefetagen fiel, häuften sich die Anfragen für Vorträge für große Firmenevents. Die Zeiten der Luftblasen-Redner, die nur schöne Reden schwingen, waren vorbei, die Unternehmen wollten nun spannende Themen und echte Wissensvermittlung in einem kurzweiligen Vortrag für ihre Kundenveranstaltungen und Firmenevents.
Im Jahr 2013 fiel die magische 100er-Marke und Marco Löw hielt erstmals mehr Vorträge als Seminare ab. Dieser Trend setzte sich fort und letztlich führte dies aus Zeitgründen und betriebswirtschaftlichen Überlegungen dazu, dass Löw heute primär Vorträge hält und jedes Jahr nur noch handverlesene Unternehmen von Löw in Inhouse-Seminaren geschult werden.
Da Marco Löw sehr gerne als Trainer arbeitete, war dieser Übergang vom Trainer zum Redner zunächst mit einem lachenden und einem weinenden Auge verbunden. Es zeigte sich jedoch schnell, dass diese Entscheidung richtig war. Heute arbeitet Marco Löw im Seminarbereich nur noch mit solchen Unternehmen zusammen, bei denen nicht das Budget im Vordergrund steht, sondern die Wertschätzung und der echte Wunsch nach Wissensvermittlung.
Vom Trainer zum Bestsellerautor
Die ersten Bücher entstanden zunächst aus einem Kompendium für die Schüler von Marco Löw. Es zeigte sich schnell, dass die von Marco Löw vermittelte Thematik und der individuelle Bedarf von Unternehmen verschiedener Branchen und Führungskräften verschiedener Funktionen selbst durch eine noch so umfangreiche Seminarunterlage nicht vollständig abgedeckt werden können. So reifte die Erkenntnis, dass ab einem gewissen Seitenumfang die Buchform effizienter ist.
Die Sachbücher von Marco Löw wurden bald als Pflichtlektüre von vielen Führungskräften und Vorstandsetagen angesehen, insbesondere aber auch im Compliance-Bereich großer Konzerne.
Große Verlage wurden auf Marco Löw aufmerksam. Ein namhafter Verlag hatte bereits Leser von Löws Büchern in der eigenen Führungsmannschaft. Gleichzeitig wurde von Löws Schülern und Lesern der Buchreihe „Kriminalistische Befragungstaktiken für die Wirtschaft“ immer stärker eine Fortsetzung der Buchreihe angefragt. Der Verlag hingegen wollte ein spannendes Buch für eine breite Leserschaft. Zwei Bücher zu realisieren stand für Marco Löw jedoch außerhalb seiner zeitlichen Möglichkeiten.
Daraufhin entschied Löw, ein Best-of-Buch aus seinem facettenreichen Wissensgebiet der forensischen Wahrnehmung und Befragung zu schreiben und dabei den Fokus vor allem auf die Teilgebiete zu richten, die in der Buchreihe „Kriminalistische Befragungstaktiken für die Wirtschaft“ nicht besprochen oder zu kurz gehalten wurden.
Löw entschied sich für den Rowohlt Verlag, weil dieser sowohl ein überzeugendes Marketingkonzept als auch, als einer der ältesten deutschen Verlage, viel Erfahrung in der Buchkonzeption und -vermarktung mitbrachte. Löw wollte ein hochqualitatives Buch auf den Markt bringen, vom Inhalt bis hin zur Aufmachung. Diese Entscheidung sollte sich als richtig erweisen, denn die Erstauflage des Buches „Du machst mir nichts vor – so entschlüsseln Sie jeden Gesprächspartner“ rangierte wochenlang auf den vordersten Plätzen bei Amazon und war trotz hoher Auflagezahl schnell vergriffen.
Vom Bestseller-Autor zum TV-Experten
Als Marco Löw sich im Jahr 2010 selbstständig machte, kannte ihn außerhalb von Polizeikreisen niemand, weder die Medien noch die Geschäftswelt. Eine weitere Herausforderung bestand darin, dass nur ein begrenztes Budget für die Selbstständigkeit zur Verfügung stand.
Im ersten Monat seiner Selbstständigkeit fokussierte sich Marco Löw auf ein einziges Ziel: Er wollte drei Monate nach Beginn seiner Selbstständigkeit bereits einen größeren Fernsehauftritt absolviert haben und in mehreren Leitmedien der deutschen Presselandschaft zitiert worden sein. Dazu schrieb er mehr als 1000 Journalisten mit einer individuellen E-Mail an und offerierte, seine Techniken bei Bedarf auch praktisch zu demonstrieren.
Das zeigte Wirkung, denn Löw erhielt sogleich seinen ersten Fernsehauftritt als TV-Experte in „Die Macht der Lüge“, einer anfänglich vierstündigen Doku rund um das Thema Lüge. Rasch folgten auch Leitmedien wie die Süddeutsche Zeitung und Die Zeit. Marco Löw hatte sein Ziel erreicht. Es folgten zahlreiche Auftritte in Presse, Funk und Fernsehen in kurzer Zeit. Als jedoch im Jahr 2015 sein Bestsellerbuch erschien kam es zu einem regelrechten Hype um seine Person. Allein in der Kriminal-Dokuserie „Die spektakulärsten Kriminalfälle“ wirkte er in zehn Staffeln mit, die ihrerseits wiederum aus zahlreichen Folgen bestehen.
Vom Bestseller-Autor und TV-Experten zum Hochschuldozenten
Die Kalaidos Fachhochschule trat im Jahr 2018 an Marco Löw heran, um ihn als Dozent für die Hochschule zu gewinnen. Da ihn die Hochschule überzeugte, entschlossen sich beide Seiten fortan zusammenzuarbeiten.
Zitate von Marco Löw
„Wissen ist nicht mehr als der aktuelle Stand des Irrtums.“
„Wer sich selbst versteht, meistert sein Leben, wer die Menschen versteht, meistert die Welt und kann sie verändern!“
„Wer den anderen Menschen eine Nasenlänge voraus ist, kann die Marschrichtung verändern. Wer die Marschrichtung verändert, verändert die Welt!“
„Das Leben ist wie ein Schachspiel. Es gibt in jeder Phase und jedem Moment den bestmöglichen und den schlechtesten Zug und natürlich viele dazwischen. Die Kunst besteht darin, immer den bestmöglichen Zug zu finden.“
„Lieber vorher schlau als nachher!“
„Prävention ist wie Athene, Repression wie Nemesis. Nemesis kann zwar vergelten, aber nicht wieder versöhnen. Der Schaden bleibt, auch wenn er gesühnt ist!“
„Mitarbeiter mit krimineller Energie sind wie Krebszellen. Sie bleiben zunächst unbemerkt und breiten sich schleichend aus. Haben sie aber erst einmal Metastasen gebildet, dann ist es meistens schon zu spät!“
„Das Problem bei Bewerbungsbetrügern ist nicht primär der Betrug als solcher, sondern der Betrüger selbst. Bewerbungsbetrüger verfügen über ein hohes Maß an krimineller Energie!“
„Wenn ich mit der Lüge als Wahrheit leben kann, glaube ich jedem!“
„Ein Ehrenwort ist auch heutzutage noch von Bedeutung, wenn man in Bayern lebt!“
„Lügen ist genauso eine Kunst, wie die Wahrheit zu sagen.“
„Wenn alle Menschen immer die Wahrheit sagen würden, wäre weltweit Krieg!“
„Kein Bluffer kann im Gesprächsverlauf längere Zeit seinen Stress verbergen. Wer dauerhafte Stresssignale zeigt, der hat was zu verbergen!“
„Gesprächspartner fortwährend analysieren, darauf kommt es an!“
Marco Löw News
„Unschuldig verurteilt“ ZDFinfo: 02.05.2020, 15:45 – 16:30 Uhr
Eine spannende TV-Doku: Es geht um falsche Geständnisse mit fatalen Folgen. Und ich bin dabei. Viel Spaß beim Ansehen! Mehr erfahren
27.04.2020 – mein Buchtipp: „Die Rachsüchtige“ von Saskia Calden
Saskia Calden hat ihren neuen Psychothriller herausgebracht und sich (für die Story) von mir kriminalistisch beraten lassen. Über die ausführliche Erwähnung in der Danksagung habe ich mich sehr gefreut. Dem Buch wünsche ich viel Erfolg und eine breite Leserschaft.
Mehr erfahren
Relaunch der Marco Löw Homepage am 14.11.2019
Moderner, schneller, komfortabler! Meine neue Homepage ist ab sofort online!
Mein nächster TV-Einsatz bei Kabel eins ist am Sonntag, den 04.02.2018, um 20:15 Uhr.
Diese neue Folge mit dem Titel „Psychopathen“ ist besonders gut gemacht und beinhaltet viele spannende Fälle. Ursprünglich war die Folge im Rahmen der Serie „Die schlimmsten Verbrechen der Welt“ vorgesehen, ist jetzt aber scheinbar Teil der Serie „Die spektakulärsten Kriminalfälle“. So geht es dann, wie bereits mitgeteilt, ab dem 18.02. weiter. Dann gibt es weitere 10 bis 13 Folgen jeden Sonntag um 20.15 Uhr auf Kabel eins mit mir zu sehen. Nähere Infos folgen dann zeitnah. Die Folge am 11.02.2018 ist dann ohne mich, sicher aber trotzdem auch sehenswert. Ich wünsche Euch viel Spaß und gute Unterhaltung!
Ab dem 28.10.2017 bin ich wieder jeden Sonntag bei Kabel eins „spektakulär“ im Einsatz.
„Die spektakulärsten Kriminalfälle“ wieder jeden Sonntag um 20:15 Uhr zur Primetime.
„Nicht immer ganz ehrlich“ KiKa: 27.03.2017, 20:35 Uhr – 21:00 Uhr
Gast Marco Löw klärt Farina und Sebastian auf, wie man eine Lüge enttarnt.
Zur Sendung
Demnächst bin ich in einem längeren Radiobeitrag auf hr.info zu hören.
Thema „Tricksen und Täuschen – Vom Wesen der Hochstapelei“
- Sonntag, 11.12.2016 um 07:35 Uhr, Erstsendung
- Sonntag, 11.12.2016 um 15:35 Uhr, Wiederholung
- Sonntag, 11.12.2016 um 19:35 Uhr, Wiederholung
- Sonntag, 11.12.2016 um 22:05 Uhr, Wiederholung
- Montag, 12.12.2016 um 21:35 Uhr, Wiederholung
Bekanntermaßen absolviert Marco Löw Vorträge und Seminare fast ausschließlich für große Unternehmen und Verbände. Dort sind im Regelfall keine externen Gäste zugelassen. Am 25.11.2016 besteht jedoch wieder eine der seltenen Möglichkeiten Marco Löw bei seinem Vortrag „Du machst mir nichts vor – so entschlüsseln Sie jeden Gesprächspartner“, dem Vortrag zum gleichnamigen Buch, live zu erleben und persönlich kennenzulernen. Diese Möglichkeit bietet der Business-Club Bavaria.
Endlich stehen die (vorläufigen) Sendetermine für die neue Staffel „Die spektakulärsten Kriminalfälle“ fest. Mit mir als Kommentator.
- Sonntag, 20.11.2016 um 20:15 Uhr, Folge 1
- Sonntag, 27.11.2016 um 20:15 Uhr, Folge 2
- Sonntag, 04.12.2016 um 20:15 Uhr, Folge 3
- Sonntag, 11.12.2016 um 20:15 Uhr, Folge 4
Am 24.08.2016 bin ich um 20:15 Uhr auf Sat.1 in der Sendung „Tatsache Mord?“ zu sehen.
In dieser Sendung werden verschiedene spektakuläre Kriminalfälle näher beleuchtet und spannend erklärt. In zwei dieser Fälle fungiere ich als Kommentator und Experte.
In „Der Spiegel“ (Ausgabe Nr. 33/13.08.2016) wird auf Seite 70 über meine Arbeit berichtet.
Marco Löws Buch „Du machst mir nichts vor – so entschlüsseln Sie jeden Gesprächspartner“ ist nun auch in der Bestsellerliste der besten Sachbuch-Neuerscheinungen 2015.
lovelybooks ist mit über einer Million Leser im Monat das führende deutsche Literaturportal. Marco Löws Bestseller „Du machst mir nichts vor“ wurde nun auch bei lovelybooks in die Bestsellerliste gewählt. Es erzielte den zweiten Platz unter den besten Neuerscheinungen in 2015.
Mehr erfahren
Marco Löw spendet 3.750 EUR für gute Zwecke.
Mehr erfahren
Am 20.11.2015 wurde Marco Löw zum Ehrenmitglied auf Lebenszeit des renommierten Münchner Business Clubs, Business Club Bavaria (BCB), ernannt.
Marco Löw nahm die Auszeichnung dankend und mit Freude entgegen und wird für die Mitglieder des BCB in 2016 einen spannenden Vortrag halten.
Mehr erfahren
Witzige FAZ-Kolumne mit Marco Löw
Mehr erfahren
„Die spektakulärsten Kriminalfälle“ ab Sonntag, den 19.07.2015
20:15 Uhr auf Kabel eins. Marco Löw wird als Kommentator in insgesamt vier Folgen die spektakulärsten Kriminalfälle der Welt erklären. Diese Termine sollten Sie nicht verpassen! Viel Vergnügen!
Mit rund 4.300 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten ist der KAV der größte örtliche Anwaltverein in Deutschland. Marco Löw wird am 24. Oktober im Rahmen der Jahresendveranstaltung der Fachanwälte für Arbeitsrecht einen Fachvortrag zum Thema „Beurteilung von Zeugenaussagen“ halten. Es haben bereits jetzt über 100 Anwälte ihr Kommen zugesagt. Für Rechtsanwälte, Compliance-Beauftragte und Geschäftsführer sicher ein hochspannendes und exklusives Event.
Ausführliches Funk- und Fernsehinterview im SWR mit Marco Löw
Wie man Lügner und Betrüger erkennt.
Mehr erfahren
Interview des Wissenssenders des Deutschlandradios DRadio mit Marco Löw
Mehr erfahren
Am 09.05.2015 um 22:05 Uhr ist Marco Löw eine Stunde lang Studiogast bei Bayern 2.
Im Gespräch mit der bekannten Bayern-2-Moderatorin Stephanie Heinzeller.
Mehr erfahren
Großes Interview mit mir in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung am 26.04.2015 auf Seite 54. Viel Spaß beim Lesen!
Die Leseprobe zu „Du machst mir nichts vor – so entschlüsseln Sie jeden Gesprächspartner“ liegt vor!
Mehr erfahren
Ab sofort gibt es einen eigenen YouTube-Kanal mit Marco Löw.
Mehr erfahren
Mein neues Buch „Du machst mir nichts vor – so entschlüsseln Sie jeden Gesprächspartner“ erscheint am 24.04.2015 im Rowohlt Verlag.
Mehr erfahren
Marco Löws Aufsatz über die taktische Befragung von Verdächtigen wurde nun auch in die exklusive Sammlung hochwertiger Fachartikel des Bundesgerichtshofs (BGH) sowie bei juris.de aufgenommen.
Mehr erfahren
Marco Löws Vortrag im Kunsthaus Langenberg/Velbert war ein voller Erfolg.
Erstmals in der über zehnjährigen Geschichte sowohl des Kunsthauses als auch des angegliederten Unternehmerstammtisches war das Kunsthaus mit ca. 250 Teilnehmern ausgebucht!
Mehr erfahren
Aufsatz von Marco Löw in der renommierten CCZ
In der aktuellen Ausgabe der renommierten Compliance-Zeitschrift CCZ (Ausgabe 04/2014), der führenden Zeitschrift für Compliance-Themen im deutschsprachigen Raum, ist ein umfangreicher Aufsatz von Marco Löw zu finden. Die CCZ wird hauptsächlich von hochrangigen Führungskräften, Compliance-Officers und Rechtsanwälten gelesen. Die CCZ ist bekannt dafür, dass nur handverlesene Experten, die nach hohen und strengen Maßstäben ausgewählt werden, Aufsätze über ihre Kernthemen veröffentlichen dürfen. Dabei sind nach Verlagsvorgabe alle Aufsätze und Beiträge in der CCZ nicht nur theoretische Erörterungen, sondern klare Handlungsempfehlungen für die Praxis. Die CCZ trat an Marco Löw heran, als der führende Experte für forensische Gesprächstaktiken einen Aufsatz zum Thema Compliance-Audits zu verfassen. Der Aufsatz behandelt Strategien im Zusammenhang mit der Führung forensischer Interviews bei Audits zur Sachverhaltsklärung und Aufklärung bei Verdachtsfällen von Mitarbeiterkriminalität. Marco Löw verrät viele Tipps und Kniffe im Sinne einer praktischen Handlungsanleitung.
Marco Löws Fernsehauftritt bei ProSieben Galileo „Hochstapler!“ wurde auf morgen, den 01.04.2014, um 19:05 Uhr verschoben.
Marco Löws Fernsehauftritt beim ZDF kann ab sofort hier nachgesehen werden.
Nächste Fernsehauftritte von Marco Löw
- Donnerstag, 27.03.2014 um 21:00 Uhr, ZDF Neo, „Wie wird man ein guter Lügner?“
- Sonntag, 30.03.2014 um 12:20 Uhr, ZDF Neo, Wiederholung
- Montag, 31.03.2014 um 19:05 Uhr, ProSieben, Galileo „Hochstapler!“
Radiointerview mit Marco Löw am 16.02.2014
Am Sonntag, den 16.02.2014 um 11:20 Uhr wird Marco Löw auf Radio 1 Berlin-Brandenburg in der beliebten Sendung „Zwei auf Eins“ den Moderatoren zu spannenden Fragen über Lüge und Betrug Rede und Antwort stehen.
Radiointerview mit Marco Löw am 26.01.2014
Am Sonntag, den 26.01.2014 wird Marco Löw Studiogast bei 1Live sein. Er wird über seine Erfahrungen als Vernehmer und über Methoden zur Täterüberführung berichten. Die Sendezeit für beide Teile des Interviews ist voraussichtlich 11:20 Uhr und 11:35 Uhr.
Nächster Fernsehtermin steht fest!
Am 27.03.2014 bin ich in einem großen Beitrag auf ZDF Neo in der Wissenssendung „Wie wird man ein guter Lügner“ zu sehen. In dieser Folge (45 Minuten) wechsle ich ausnahmsweise die Seiten und erkläre ausführlich, was man alles braucht, um ein guter Lügner zu werden.
Das neue Jahr 2014 geht gleich richtig gut los, nicht nur für mich, sondern auch für die Gewinner meiner Weihnachtsverlosung!
Die Abonnenten meines Newsletters hatten die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Anmeldemöglichkeit auf der Startseite meiner Homepage www.marcoloew.de. Wir gratulieren ganz herzlich:
- Maja Stephan, Hamburg
- Christian Gruber, München
- Gabriela Wyss, Zürich/Schweiz
Die Gewinner dürfen sich über je ein Bundle, bestehend aus zwei Büchern meiner erfolgreichen Fachbuchreihe „Kriminalistische Befragungstaktiken für die Wirtschaft“, freuen. Ich freue mich mit Ihnen und wünsche Ihnen viel Spaß, Kurzweil und wertvolle Impulse für die berufliche und private Anwendung!
Gestern haben wir es vollbracht! Ein 10-Stunden-Dreh für das ZDF.
Dort bin ich ab Januar in einem interessanten Format zu sehen. Nähere Infos erfolgen zeitnah.
Wir gratulieren der Gewinnerin unseres Gewinnspiels und freuen uns mit ihr über den Gewinn eines Wellnesswochenendes im renommierten Fünfsternehotel Stock in Österreich.
Marco Löw wurde von der führenden deutschen Referentenagentur Speakers Excellence als Trainer des Monats Mai 2013 ausgezeichnet.
Speakers Excellence ehrt jedes Jahr die zwölf erfolgreichsten Trainer mit dieser Auszeichnung. Marco Löw nahm die Auszeichnung von Herrn Alexander Schungl, Speakers Excellence, mit Freude entgegen.
Erleben Sie Marco Löw live am 17.04.2013 in der Manager Lounge Hamburg.
Marco Löw spricht vor Topmanagern über die Möglichkeiten, die eigenen Wahrnehmungsfähigkeiten massiv zu erhöhen, um Gesprächspartner zu durchschauen und ungeahnte Gesprächserfolge zu erzielen. Anmeldung oder Auskünfte über Frau Katja Stieghorst von der Manager Lounge unter Tel. 040 38080500.
Ab sofort ist die neue überarbeitete 4. Auflage von Marco Löws beliebtem Fachbuch „Kriminalistische Befragungstaktiken für die Wirtschaft“, Band 2, erhältlich.
Die neue Auflage enthält viele Verbesserungen und Überarbeitungen und ist jetzt 252 Seiten stark.
Am Samstag, den 09.03.2013 um 20:15 Uhr ist Marco Löw als Protagonist in der spannenden Samstagabend-Dokumentation „Die Macht der Lüge“ auf VOX zu sehen.
An unterschiedlichen Stellen der Doku tritt Marco Löw immer wieder in Erscheinung und demonstriert, wie man durch die forensische Wahrnehmungs- und Befragungstechnik ungeahnte Gesprächserfolge erzielt.
Am 30.01.2013 referierte Marco Löw vor Top-Führungskräften der deutschen Wirtschaft in der Manager Lounge Frankfurt.
Sämtliche Plätze waren ausverkauft, weshalb am 17.04.2013 in der Manager-Lounge in Hamburg ein neuer Auftritt Marco Löws geplant ist.
Am Mittwoch, den 09.01.2013 um 20:15 Uhr sehen Sie im mdr Marco Löw in „Exact die Story“ zum Thema Bewerbungsbetrug.
Mehr erfahren
Sehen Sie am Dienstag, den 08.01.2013 um 23:00 Uhr auf Phönix die Dokumentation „Mehr Schein als Sein“ mit Marco Löw.
Ab sofort ist die neue, überarbeitete 4. Auflage von Marco Löws beliebtem Fachbuch „Kriminalistische Befragungstaktiken für die Wirtschaft“, Band 1, erhältlich.
Die neue Auflage enthält viele Verbesserungen und Überarbeitungen, u.a. ein neues und sehr ausführliches Kapitel speziell für Ermittler. Die aktuelle Auflage ist an der weißen Titelschrift auf dem Cover erkennbar.
In der kommenden Ausgabe des populären Wissensmagazins Wissen & Staunen (06/2012) wird ausführlich über Marco Löw und einige seiner Techniken zur Lügenentlarvung berichtet.
Hier verrät der Experte auch, wie Sie erkennen können, ob sich ein Beschenkter über Ihr Weihnachtsgeschenk auch wirklich freut.
Diese Ausgabe sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Expertenwissen zum kleinen Preis! Erscheinungsdatum: 22.11.2012
Am 14.11.2012 wird Marco Löw in seiner Eigenschaft als Senator des BWA vom Präsidenten des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, zu einem Gespräch in Brüssel empfangen.
Erleben Sie Marco Löw live am 31.10.2012 in der Manager Lounge München.
Marco Löw spricht vor Topmanagern über die Möglichkeiten, die eigenen Wahrnehmungsfähigkeiten massiv zu erhöhen, um Gesprächspartner zu durchschauen und ungeahnte Gesprächserfolge zu erzielen. Anmeldung oder Auskünfte über Frau Katja Stieghorst von der Manager Lounge unter Tel. 040 38080500.



Marco Löw privat
Der 195 cm große Bajuware hält sich zum Ausgleich seiner zahlreichen beruflichen Termine mit Kampfkunst und Kraftsport fit. Dazu gehört Marco Löw dem exklusiven Privatschülerkreis um den Wing-Chun-Meister Matthias Gruber an. Matthias Gruber gehört zu den weltbesten Wing-Chun-Meistern und ist Gründer des Acht Pattern Wing Chun (8PWC), einer sehr effizienten Kampfkunst. Marco Löw betrieb zuvor verschiedene Kampfkünste, u. a. Wing Tsun, Ju-Jutsu, Judo und Kun-Tai-Ko.
„So halte ich mich fit!“
Neben den Kampfkünsten betreibt Marco Löw seit seinem 15. Lebensjahr Kraftsport. Während seiner Polizeizeit trainierte Marco Löw diesen Sport leistungsorientiert, erreichte auf dem Zenit seines Trainings ein fettarmes Körpergewicht von 120 Kilogramm und konnte zwölf Wiederholungen mit 140 Kilogramm beim Bankdrücken ausführen. Mittlerweile trainiert Marco Löw aufgrund seiner vielfältigen beruflichen Verpflichtungen mehr fitnessorientiert, sein derzeitiges Körpergewicht beträgt ca. 105 Kilogramm.
„Mein Hobby: starke Bücher!“
Zur geistigen Zerstreuung und zur persönlichen Weiterentwicklung befasst sich Marco Löw in seiner Freizeit mit Büchern verschiedener Genres – von Carl von Clausewitz bis Chao-Hsiu Chen. Zu seinen Lieblingsfilmen zählen Filme wie Roman Polanskis „Neun Pforten“, die Star-Wars- und die Terminator-Filme sowie alle James-Bond-Folgen, ebenso wissenschaftliche Dokumentationen. Sein Lieblingsspiel ist das Schachspiel. Seine bevorzugte Küche sind italienische, asiatische und bayerische Gerichte, solange er nicht selbst kochen muss. Sein größtes Hobby sind aber seine Frau Seyda und seine Tochter. Marco Löw ist begeisterter Papa.
Meine Top 11
Balthazar Gracian
Handorakel und die Kunst der Weltklugheit
Carl von Clausewitz
Vom Kriege
Bill Bryson
Eine kurze Geschichte von fast allem
Niccolo Machiavelli
Der Fürst
Neale Donald Walsch
Gespräche mit Gott
Chao-Hsiu Chen
Lächelnde List
Robert Kiyosaki
Rich Dad Poor Dad
André de Guillaume
Weltherrschaft für Anfänger
Sunzi
Die Kunst des Krieges
Walter Isaacson
Steve Jobs
Matthias Gruber
Acht Pattern Wing Chun Kung



Was ist Forensik?
Der Begriff der Forensik ist den meisten Menschen in erster Linie aus amerikanischen oder deutschen Gerichts- oder Krimiserien bekannt. Wobei hier der Begriff vor allem für die Beweissicherung mithilfe der Rechtsmedizin verwendet wird, wie beispielsweise die Obduktion einer Leiche, um den genauen Todeszeitpunkt und die Todesumstände festzustellen. Tatsächlich aber ist die Forensik der Oberbegriff für alle wissenschaftlichen Arbeitsgebiete, die sich mit der systematischen Aufklärung krimineller Handlungen befassen.
Die richtige Befragungstechnik
Bei der forensischen Befragungstechnik geht es darum, systematisch vorzugehen und die Fragetaktik auf den Gesprächspartner auszurichten. Wobei es zunächst einmal darum geht, Personen bezüglich ihrer Glaubwürdigkeit und Aussagen bezüglich ihrer Glaubhaftigkeit richtig einzuschätzen. Eine an sich glaubwürdige Person kann eine unglaubhafte Aussage machen, während eine an sich unglaubwürdige Person bei bestimmten Fragen oder Sachverhalten eine glaubhafte Aussage tätigen kann. Daher werden auch die Begriffe Glaubwürdigkeit und Glaubhaftigkeit in der Psychologie entsprechend unterschieden.
102 kognitive Indikatoren
Wichtig sind hierbei neben den nonverbalen (körpersprachlichen) Indikatoren auch die verbalen Indikatoren zur fundierten Glaubhaftigkeitsbeurteilung. Eine spezifische Besonderheit der forensischen Befragung nach Marco Löw ist hierbei der Umfang der Indikatoren mit 102 kognitiven Indikatoren auf verbaler sowie weiteren Indikatoren auf nonverbaler Ebene.
Während ein körpersprachlich geschulter und geschickter Gesprächspartner den Gesprächsführer durch die Anwendung von täuschenden Körpersignalen manipulieren und täuschen kann, ist dies bei den Indikatoren auf verbal kognitiver Ebene nicht möglich.
Wie erkennt man Lügner?
Jeder Lügner ist während des Lügenvorganges unabhängig von seiner Intelligenz mit einer Vielzahl von kognitiven Problemen konfrontiert. Beispielsweise verfügt jeder Mensch nur über eine begrenzte Merkfähigkeit oder ist nur in begrenztem Maße in der Lage, bei Gedankensprüngen sein Lügenkonstrukt aufrechtzuerhalten. Ein glaubwürdiger Gesprächspartner kann Fragen durch das schnelle Abrufen von Erinnerungsbildern aus seinem Gedächtnis beantworten, während der Lügner eine spontane Lüge im Regelfall nach seiner Lebenserfahrung und seinem Allgemeinwissen konstruiert. Eine solche Lügenkonstruktion ist jedoch nicht nur für eine forensisch geschulte Person leicht angreifbar und erkennbar, da sie dem Lügner eine wesentlich längere Nachdenkzeit abfordert.
Bereitet der Lügner ein Lügenkonstrukt vor, dann kommt er ebenfalls im Laufe eines Gespräches schnell an seine kognitiven Grenzen, indem er sich der Gefahr aussetzt, sich bei Gedankensprüngen zu verzetteln oder sich im Rahmen komplexer Gesprächsverläufe zu widersprechen.
Die geschilderten Beispiele stellen jedoch nur eine kleine Auswahl der kognitiven Probleme von Lügnern dar. Die forensische Befragungstechnik nach Marco Löw ist deshalb so effizient, weil sie gleichzeitig kognitive und nonverbale Indikatoren zur Glaubhaftigkeitsbeurteilung wahrnimmt und nahezu simultan Ihre Gesprächstaktik darauf abstimmt.
Hierdurch ergibt sich eine sehr effiziente Systematik. Sie können damit Ihren Gesprächspartner wie durch ein Röntgengerät durchleuchten und Sachverhalte zielsicher aufklären. Der Bund deutscher Kriminalbeamter (siehe Buchrezension) hat das Marco Löw Befragungssystem gegenüber anderen Gesprächsmethoden als überlegen bewertet.
Forensik
- Forensik ist ein Sammelbegriff für wissenschaftliche und technische Arbeitsabläufe, die der systematischen Untersuchung krimineller Handlungen dienen.
- Der Begriff stammt vom lateinischen Wort „forensis“ in der Bedeutung „zum Forum, Marktplatz gehörig“, da im antiken Rom Gerichtsverfahren und Strafmaßnahmen öffentlich und meist auf dem Marktplatz, dem Forum, durchgeführt wurden.
Kompetenz
- Überlegene Wahrnehmung
- Überlegene Kompetenz in Gesprächen
- Richtige Entscheidungen treffen durch fundierte Beurteilung von Informationsgebern und Aussagen
- Die Fähigkeit glaubhafte von unglaubhaften Aussagen sicher unterscheiden zu können
- Deutlich gesteigerte Kompetenz bei Verhandlungen
- Rhetorische Überlegenheit gegenüber Gesprächspartnern und Geschäftspartnern
- Befragungstaktik für jede Gesprächslage
- Ertragreichere Verträge, Abschlüsse und Vereinbarungen durch bessere Beurteilung der Verhandlungsspielräume